Richard Artschwager

amerikanischer Künstler; s. Werke nehmen eine ungewöhnliche Position zwischen Minimalismus und Pop Art, Konzeptkunst oder Fotorealismus ein; u. a. Möbelobjekte, kubische Skulpturen, Gemälde

* 26. Dezember 1923 Washington/DC

† 9. Februar 2013 Albany/NY

Herkunft

Richard Ernst Artschwager wurde am 26. Dez. 1923 in Washington, D.C., geboren. Ab dem zehnten Lebensjahr wuchs er in Las Cruces, New Mexico, auf. Sein Vater, ein ostpreußischer Bauernsohn, hatte es zum anerkannten amerikanischen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pflanzenpathologie und -genetik gebracht. Er lehrte am New Mexico College of Agriculture. Die Mutter, in der Ukraine geboren und russisch-jüdischer Abstammung, war eine begabte Hobbymalerin. Sie war es, die A. und seine Schwester für Kunst zu begeistern vermochte.

Ausbildung

A. besuchte das New Mexico Military Institute und studierte an der Cornell University in Ithaca, New York, von 1941 bis 1948 Biologie und Zellbiologie. In der Zeit von 1944 bis 1946 unterbrach der Kriegsdienst in der US-Army, den er in Europa leistete, sein Studium. 1949/1950 war der Wissenschaftler mit künstlerischen Neigungen in New York Schüler an der Studio School von Amédée Ozenfant, dem französischen Maler und Mitbegründer des Purismus.

Wirken

Den frühen Ausflug in die Kunst beendete A. Anfang der 50er Jahre und eröffnete nach verschiedenen Gelegenheitsarbeiten - u. a. arbeitete er ...